Die Fenchelprämiere
Hey Leute! Gestern habe ich mich zum ersten Mal in meinem Leben an Fenchel herangewagt! Man muss ja sagen, dass man ja immer sehr unterschiedliche Meinungen von Leuten hört und ich deshalb auch sehr abgeschreckt war, dieses Gemüse mal zu probieren.. Aber ich habe es trotzdem getan.
Mittagessen: Fenchelpasta (13 Points)
Um mich an den Fenchel heranzutrauen, habe ich beschlossen mir eine Pasta zu gönnen! Ich habe schon oft gehört, dass Fenchel und Tomatensauce gut zusammenpassen und da gestern Feiertag war und ich eh nichts im Haus hatte, hat sich mir die Gelegenheit geboten, das auszunutzen. Also ich habe den Fenchel halbiert und geraspelt und mit dem Rest vom Bruschetta (Also Tomatenwürfel und Zwiebel) in einen Topf angebraten. Inzwischen habe ich die Nudeln gegart. Nachdem ich die Nudeln abgegossen hatte, habe ich sie mit einem veganen Pesto angemacht und den Bruschetta-Fenchelmix untergerührt. Dann habe ich noch Basilikumblätter und Fenchelspitzen über das Essen gestreut und voila! Eine schnelle sehr leckere Pasta! Der Fenchel hat gar nicht so intensiv geschmeckt, wie ich es befürchtet hatte, also kann man es auf jeden Fall einmal ausprobieren! Es lohnt sich. :)
Abendessen: Erdbeerkuchen (Stück 7 Points)
Und es gab noch eine Prämiere! Ich habe das erste mal gebacken! Es ist jetzt nicht das super anspruchsvolle Rezept, aber überhaupt mal etwas Süßes in den Ofen zu schmeißen ist schon ein riesen Schritt für mich. :)
Den Boden habe ich von einem Weight Watchers Rezept geklaut. Dafür braucht man 200gr Haferflocken, 100gr Zucker, einen geraspelten Apfel und einige getrocknete Datteln. Die Datteln schneidet man klein und man mischt alle Zutaten miteinander. Dann gibt man 150ml Wasser hinzu und verknetet alles zu einem Teig. Den füllt man in eine Kochenform und backt ihn bei 180 Grad 30 Minuten lang im Ofen.
Wenn der Boden schön knusprig ist macht man die Creme: Dazu habe ich 100gr Mandeln, eine Banane und etwas Wasser zu einer Cremigen Masse püriert und auf den Tortenboden gegeben. Danach noch mit ein paar Erdbeeren und frischer Minze garnieren- fertig!
Ich muss dazu sagen, dass es mein eigentlicher Plan war, auf den Tortenboden Bananenstückchen zu schneiden und danach einen Schokopudding darüber zu geben. Die Soja-Reis Milch eignet sich aber leider nicht einen Pudding zu machen! Ich habe zwei Puddingpulverpäckchen in die Milch getan und es war immer noch die flüssig wie vorher! Also habe ich noch etwas Zimt, Vanillearoma und Chilli dazugetan und es als Schokosoße zu dem Kuchen gereicht.
Tipp: Wenn man über die Creme einige Zartbitterschokoflocken gegeben hätte, wäre er vermutlich noch leckerer geworden, aber wie gesagt, es war nicht so geplant :)